Dies ist die offizielle Seite des Jogging Biel-Bienne.
Christian Moser, Schwadernau
chrigu.moser60@bluewin.ch
Dienstag, 11. Dezember 2012
Montag, 10. Dezember 2012
Wichtige Trainingstipps
Gerade Hobbysportler sind oft zu schnell unterwegs und bewegen sich in
Pulsbereichen, die sie nicht lange halten können. Ein mässiger, aber regelmässiger
einstieg in den Laufsport bringt langfristig mehr, als eine zu schnelle Steigerung.
Erhöhen Sie zuerst die Trainingsinhalte und dann erst, nach einem stabilen
Basistraining von mehreren Wochen, die Trainingsintensität. Versuchen Sie in der
Aufbauphase eher langsam, dafür umfangreicher zu trainieren.
Wer täglich in der gleichen Intensität und Dauer die gleiche Trainingsstrecke läuft,
und die Trainings nicht verschieden gestalten, wird früher oder später die Motivation
verlieren oder sogar Verletzungsprobleme bekommen. Eintönigkeit ist für viele der
Hauptgrund, ein Trainingsprogramm abzubrechen. Ihr Herz, Ihr Immunsystem oder
Ihre Fettzellen machen keinen grossen unterschied zwischen den vielen Sportarten.
Hauptsache ist das sie genug gefordert, aber nicht überfordert werden.
Aus dem täglichen Arbeitsweg lässt sich eine ausgezeichnete Trainingsstrecke
machen. So sparen Sie Trainingszeit, die ihnen sonst am Abend fehlen würde.
Planen Sie die Trainings, die Sie auch dann befolgen können, wenn einmal nicht
alles optimal verläuft. Steht dann plötzlich mehr Trainingszeit zur Verfügung als sie
es geplant haben oder werden die Leistungsziele deutlich überboten, um so besser!
Trainieren Sie nicht immer stur nach Schema. Lassen Sie die Stoppuhr oder den
Pulsmeter ab und zu auch Zuhause. Laufen Sie wieder einmal nach ihrem Gefühl.
Trainiere Sie mit Lust. Für Leistungssportler gilt jedoch: Umso näher die
Hauptsaison rückt, desto mehr sollte in der jeweiligen Hauptsportart trainiert
werden.
Eine gute Technik hilft Ihnen, sich mit höheren Geschwindigkeiten und mit
niedrigerem Energieaufwand fortzubewegen. Eine gute Technik erhöht die Lust
massiv. Zudem können dadurch wirksam Überlastungsbeschwerden vermieden
werden. Mit einer guten Technik lassen sich auch die Trainingsintensitäten besser
exakter dosieren. Lassen Sie sich von einem Fachmann beobachten und bauen Sie
ab und zu Technikübungen in Ihren gewohnten Trainingsablauf ein.
Pulsbereichen, die sie nicht lange halten können. Ein mässiger, aber regelmässiger
einstieg in den Laufsport bringt langfristig mehr, als eine zu schnelle Steigerung.
Erhöhen Sie zuerst die Trainingsinhalte und dann erst, nach einem stabilen
Basistraining von mehreren Wochen, die Trainingsintensität. Versuchen Sie in der
Aufbauphase eher langsam, dafür umfangreicher zu trainieren.
Wer täglich in der gleichen Intensität und Dauer die gleiche Trainingsstrecke läuft,
und die Trainings nicht verschieden gestalten, wird früher oder später die Motivation
verlieren oder sogar Verletzungsprobleme bekommen. Eintönigkeit ist für viele der
Hauptgrund, ein Trainingsprogramm abzubrechen. Ihr Herz, Ihr Immunsystem oder
Ihre Fettzellen machen keinen grossen unterschied zwischen den vielen Sportarten.
Hauptsache ist das sie genug gefordert, aber nicht überfordert werden.
Aus dem täglichen Arbeitsweg lässt sich eine ausgezeichnete Trainingsstrecke
machen. So sparen Sie Trainingszeit, die ihnen sonst am Abend fehlen würde.
Planen Sie die Trainings, die Sie auch dann befolgen können, wenn einmal nicht
alles optimal verläuft. Steht dann plötzlich mehr Trainingszeit zur Verfügung als sie
es geplant haben oder werden die Leistungsziele deutlich überboten, um so besser!
Trainieren Sie nicht immer stur nach Schema. Lassen Sie die Stoppuhr oder den
Pulsmeter ab und zu auch Zuhause. Laufen Sie wieder einmal nach ihrem Gefühl.
Trainiere Sie mit Lust. Für Leistungssportler gilt jedoch: Umso näher die
Hauptsaison rückt, desto mehr sollte in der jeweiligen Hauptsportart trainiert
werden.
Eine gute Technik hilft Ihnen, sich mit höheren Geschwindigkeiten und mit
niedrigerem Energieaufwand fortzubewegen. Eine gute Technik erhöht die Lust
massiv. Zudem können dadurch wirksam Überlastungsbeschwerden vermieden
werden. Mit einer guten Technik lassen sich auch die Trainingsintensitäten besser
exakter dosieren. Lassen Sie sich von einem Fachmann beobachten und bauen Sie
ab und zu Technikübungen in Ihren gewohnten Trainingsablauf ein.
Montag, 28. Mai 2012
Sonntag, 13. Mai 2012
GP Bern - 12.5.2012
Bei nassem Wetter unterwegs....
GP - 10 Meilen:
Tobias Trachsler, 1.05:07 - Rang 88.
Daniel Fässler, 1.00:24 - Rang 59.
Adriana Granitto, 1.11:23 - Rang 6.
Heidi Hari, 1.42:39 - Rang 121.
Leah Roulin, 1.33:28 - Rang 418.
Walking - 4.6 km:
Peter Howald, 00.39
weitere Resultate...
GP - 10 Meilen:
Tobias Trachsler, 1.05:07 - Rang 88.
Daniel Fässler, 1.00:24 - Rang 59.
Adriana Granitto, 1.11:23 - Rang 6.
Heidi Hari, 1.42:39 - Rang 121.
Leah Roulin, 1.33:28 - Rang 418.
Walking - 4.6 km:
Peter Howald, 00.39
weitere Resultate...
Donnerstag, 10. Mai 2012
GP Bern - 12.5.
Am Samstag, 12.5. wird in Bern zum GP gestartet....
vom Jogging Biel am Start sind...
... Tobias Trachsler
... Leah Roulin
... Heidi Hari
... Adriana Granitto
... Peter Howald
... Yves
und bestimmt noch ganz viele...
toi toi toi.....!!!!!!!
Die Startliste gibt es hier.
vom Jogging Biel am Start sind...
... Tobias Trachsler
... Leah Roulin
... Heidi Hari
... Adriana Granitto
... Peter Howald
... Yves
und bestimmt noch ganz viele...
toi toi toi.....!!!!!!!
Die Startliste gibt es hier.
Halbmarathon von Nidau - 28.4.2012
Die Resultate von Nidau: www.ccnidau.ch/
21km:
Adriana Granitto - 1. Rang - 1.36:43
13km:
Christian Moser - 1. Rang - 0.55:35
Roulin Leah - 6. Rang - 1.21:39
21km:
Adriana Granitto - 1. Rang - 1.36:43
13km:
Christian Moser - 1. Rang - 0.55:35
Roulin Leah - 6. Rang - 1.21:39
Freitag, 20. April 2012
Samstag, 14. April 2012
Schweizer Meisterschaften 10km Strassenlauf 2012
Am 31. März starteten einige zur Strassenlauf SM
Resultate:
10km:
Tobias Trachsler, 21., 37:54,8
Adriana Granitto, 2., 42:29,7
Walking:
Hugo Bärtschi
Peter Howald
weitere Infos zum Lauf.... http://www.lsvbiel.ch/sm10/
Resultate:
10km:
Tobias Trachsler, 21., 37:54,8
Adriana Granitto, 2., 42:29,7
Walking:
Hugo Bärtschi
Peter Howald
weitere Infos zum Lauf.... http://www.lsvbiel.ch/sm10/
Mittwoch, 28. März 2012
Badener Limmat-Lauf 2012
Resultate vom 24.3.2012:
Tobias Trachsler 50.58,8 Rang:18
Hugo Bärtschi 1.14.38,7
Peter Howald 1.05.32,6
weitere Resultate: http://services.datasport.com/2012/lauf/baden/
Bilder: http://www.badenerlimmatlauf.ch/erinnerungen-einen-tollen-laufanlass
Tobias Trachsler 50.58,8 Rang:18
Hugo Bärtschi 1.14.38,7
Peter Howald 1.05.32,6
weitere Resultate: http://services.datasport.com/2012/lauf/baden/
Bilder: http://www.badenerlimmatlauf.ch/erinnerungen-einen-tollen-laufanlass
Montag, 26. März 2012
Resultate Kerzerslauf 2012
Tolle Resultate zur Saisoneröffnung am Kerzerslauf 2012.
Alle Resultate unter..... http://www.kerzerslauf.ch/ oder http://services.datasport.com/2012/lauf/kerzers/

Tobias Trachsler 15km 59.07,5 Rang:46
Hugo Bärtschi W-15km 2:22.38,3
Adriana Granitto 15km 1.06.25,2 Rang:1
Peter Howald W-15km 2.09.43,9
Abonnieren
Posts (Atom)